- Generaloberin
- Ge|ne|ral|obe|rin, die; -, -nen:Frau, die in bestimmten Ordensgemeinschaften von Frauen das höchste Amt innehat.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Generaloberin — Der Generalsuperior ist das höchste Amt (Ordensoberer) mancher Ordensgemeinschaften (Religiöser Titel). Die Bezeichnung trifft jedoch nur auf Männerorden zu, bei Frauenorden tritt an seine Stelle die Generaloberin, bei den klassischen Mönchs oder … Deutsch Wikipedia
Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus — Die katholische Schwesterngemeinschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus, auch als Cellitinnen von der Severinstraße bekannt, gehört zu den in der Krankenpflege beheimateten Orden. Geschichte Am 19. November des Jahres 1838 gingen … Deutsch Wikipedia
Pierick — Schwester Mary Prema Pierick (Ordensname, bürgerlich Mechthild Pierick) (* 13. Mai 1953 in Reken ist katholische Ordensschwester und gewählte Generaloberin der Missionarinnen der Nächstenliebe in Kalkutta. Leben Sr. Prema lernte 1980 auf dem… … Deutsch Wikipedia
Prema — Schwester Mary Prema Pierick (Ordensname, bürgerlich Mechthild Pierick) (* 13. Mai 1953 in Reken ist katholische Ordensschwester und gewählte Generaloberin der Missionarinnen der Nächstenliebe in Kalkutta. Leben Sr. Prema lernte 1980 auf dem… … Deutsch Wikipedia
Reungoat — Schwester Yvonne Reungoat FMA (* 14. Januar 1945 in Plouénan in der Bretagne/Frankreich) ist Generaloberin der Don Bosco Schwester. Leben Nach einem Studium der Pädagogik mit den Fächern Geschichte und Geographie in Lyon unterrichtete sie elf… … Deutsch Wikipedia
Schwester Prema — Schwester Mary Prema Pierick (Ordensname, bürgerlich Mechthild Pierick) (* 13. Mai 1953 in Reken ist katholische Ordensschwester und gewählte Generaloberin der Missionarinnen der Nächstenliebe in Kalkutta. Leben Sr. Prema lernte 1980 auf dem… … Deutsch Wikipedia
Xaveria Rudler — Xaveria Rudler, bürgerlich Klara Rudler, (* 28. Mai 1811 in Guebwiller; † 24. Mai 1886 in Trier) war eine französisch deutsche Ordensfrau und erste Generaloberin der Borromäerinnen in Deutschland. Sie leitete als erste Oberin das Pflegewesen im… … Deutsch Wikipedia
Mary MacKillop — Porträt aus dem Jahr 1869 Die heilige Mary Helen MacKillop, eigentlich Maria Ellen MacKillop (* 15. Januar 1842 in Melbourne; † 8. August 1909 in Sydney), war eine australische katholische Ordensschwester sowie Mitbegründerin und Generaloberin… … Deutsch Wikipedia
Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln — Die Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln (Ordenskürzel: FBMVA, Sorores Franciscanae Beatae Mariae Virginis Angelorum), auch Waldbreitbacher Franziskanerinnen genannt, sind eine Kongregation des regulierten… … Deutsch Wikipedia
Waldbreitbacher Franziskanerinnen — Die Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln (Sigel FBMVA, Sorores Franciscanae Beatae Mariae Virginis Angelorum), auch Waldbreitbacher Franziskanerinnen genannt, sind eine Kongregation des regulierten Dritten Ordens … Deutsch Wikipedia